ein Tuch umnehmen, um die Schultern legen, über die Schultern nehmen
ein Tuch im Halsausschnitt, unter dem Mantel tragen
ein Tuch über den Patienten decken
zum Zeichen der Kapitulation hängten sie weiße Tücher aus den Fenstern
etwas in ein Tuch wickeln, einschlagen
etwas mit einem Tuch, mit Tüchern abdecken
der Torero reizt den Stier mit dem roten Tuch (mit der Muleta, einem an einem Stab befestigten scharlachroten Tuch)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
ein rotes/das rote Tuch für jemanden sein/wie ein rotes Tuch auf jemanden wirken (umgangssprachlich: durch sein Vorhandensein, seine Art von vornherein jemandes Widerwillen und Zorn hervorrufen; nach dem beim Stierkampf verwendeten roten Tuch)
in trockenen Tüchern sein ([nach längeren Verhandlungen o. Ä.] glücklich erledigt, abgeschlossen sein)
etwas in trockene Tücher bringen (ein Vorhaben zu einem erfolgreichen Abschluss bringen)
Streichgarn- oder Kammgarngewebe in Tuch- oder Köperbindung mit einer filzartigen Oberfläche