Unterlage, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Un|ter|la|ge
Bedeutungen (3)
ⓘ-
etwas Flächiges aus unterschiedlichem Material, was zu einem bestimmten Zweck, oft zum Schutz unter etwas gelegt wird
- Beispiele
-
- eine weiche, feste, wasserdichte Unterlage
- eine Unterlage zum Schreiben
- auf einer harten Unterlage schlafen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 (umgangssprachlich) vor dem Gelage schaffte er sich durch reichliches Essen eine gute Unterlage
-
schriftlich Niedergelegtes, das als Beweis, Beleg, Bestätigung o. Ä. für etwas dient; Dokumente; Urkunden; Akten o. Ä.
- Grammatik
- meist im Plural
- Beispiel
-
- sämtliche Unterlagen anfordern, vernichten
-
Pflanzenteil, auf den ein Edelreis gepfropft wird
- Gebrauch
- Botanik
Synonyme zu Unterlage
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch underlāge
Grammatik
ⓘdie Unterlage; Genitiv: der Unterlage, Plural: die Unterlagen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Unterlage
erforderlich
vorlegen
geheim
schriftlich
blättern
intern
notwendig
Gegenstand
Beleg
Probe
anfordern
einsehen
Sehr häufig in Verbindung mit Unterlage | |
---|---|
Substantive | Angabe |
Verben | vorlegen |
Adjektive | erforderlich |
Häufig in Verbindung mit Unterlage | |
Substantive | |
Verben | beschlagnahmen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Unterlage | |
Substantive | Akt |
Verben | blättern vernichten |
Adjektive | geheim vertraulich schriftlich |
Selten in Verbindung mit Unterlage | |
Substantive | Gegenstand Dokument Beleg Information Probe Papier |
Verben | anfordern einreichen einsehen sicherstellen |
Adjektive | intern entsprechend notwendig geschäftlich |