Gegenstand, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ge|gen|stand
Bedeutungen (3)
ⓘ-
[kleinerer, fester] Körper; nicht näher beschriebene Sache, Ding
- Beispiele
-
- ein schwerer, spitzer Gegenstand
- Gegenstände des täglichen Bedarfs
- sie stolperte im Dunkeln über einen metallenen Gegenstand
-
-
dasjenige, worum es in einem Gespräch, einer Abhandlung, Untersuchung o. Ä. jeweils geht, was den jeweiligen gedanklichen Mittelpunkt bildet; Thema (1)
- Grammatik
- Plural selten
- Beispiele
-
- der Gegenstand unserer Unterredung
- sie hat diese Frage zum Gegenstand einer wissenschaftlichen Untersuchung gemacht
-
jemand, etwas Bestimmtes, auf das jemandes Handeln, Denken, Fühlen gerichtet ist; Objekt, Ziel (3)
- Grammatik
- Plural selten
- Beispiele
-
- der Gegenstand seiner Liebe
- zum Gegenstand heftiger Kritik werden
- sie war der Gegenstand allgemeiner Bewunderung
-
-
- Gebrauch
- österreichisch
- Beispiel
-
- Musik ist ihr liebster Gegenstand
Synonyme zu Gegenstand
ⓘGrammatik
ⓘder Gegenstand; Genitiv: des Gegenstandes, Gegenstands, Plural: die Gegenstände
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Gegenstand
Sehr häufig in Verbindung mit Gegenstand | |
---|---|
Substantive | Person |
Verben | bewerfen |
Adjektive | persönlich |
Häufig in Verbindung mit Gegenstand | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | stumpf |
Seltener in Verbindung mit Gegenstand | |
Substantive | Unterlage Mensch |
Verben | |
Adjektive | spitz |
Selten in Verbindung mit Gegenstand | |
Substantive | Stoff Lebewesen Figur Sachverhalt Ereignis |
Verben | werfen nähern erschlagen betrachten erkennen berühren erfassen |
Adjektive | wertvoll verdächtig pyrotechnisch sonstig hart |