vor anderen, vor der Öffentlichkeit absichtlich verborgen gehalten; bewusst nicht bekannt gegeben, nicht für andere bestimmt
Beispiele
eine geheime Zusammenkunft
ihre geheimsten Gedanken, Wünsche
geheime Wahl (Wahl, bei der geheim bleibt, wie jede[r] einzelne Wählende gestimmt hat)
der geheime Vorbehalt (Rechtssprache; stillschweigend abweichende Auslegung oder Umdeutung einer Aussage durch den Sprechenden, die Sprechende)
geheim abstimmen
der Ort der Verhandlungen wurde geheim gehalten
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
im Geheimen (1. im Verborgenen, von anderen unbemerkt; heimlich: ganz im Geheimen wurde das Fest vorbereitet. 2. im Innersten, insgeheim: im Geheimen bedauerte er den Vorfall.)
in seiner Art ein Geheimnis (2) bleibend, in einer mit dem Verstand nicht erklärbaren Weise wirksam