lokalisierbarer, oft auch im Hinblick auf seine Beschaffenheit bestimmbarer Platz [an dem sich jemand, etwas befindet, an dem etwas geschehen ist oder soll]
etwas an seinem Ort (da, wo es steht, liegt, hingehört) lassen
sich an einem vereinbarten Ort treffen
an den Ort des Verbrechens zurückkehren
〈in übertragener Bedeutung:〉 es ist hier nicht der Ort (nicht angebracht), etwas dazu zu sagen
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
geometrischer Ort (Mathematik: Punktmenge [z. B. Linie, Kreis o. Ä.], die gleichen geometrischen Bedingungen genügt)
astronomischer Ort (Astronomie: durch Koordinaten angegebene Lage eines Gestirns am Himmelsglobus)
an Ort und Stelle (1. an der für etwas vorgesehenen Stelle: die Turbinen waren endlich an Ort und Stelle. 2. unmittelbar, direkt am Ort des Geschehens; sofort: jemanden an Ort und Stelle verwarnen.)
höheren Ort[e]s (bei einer höheren [Dienst]stelle)
am angeführten/angegebenen Ort (Schrift- und Druckwesen: in dem bereits genannten Buch; Abkürzung: a. a. O.)
im Hinblick auf die Beschaffenheit besondere Stelle, besonderer Platz (innerhalb eines Raumes, eines Gebäudes o. Ä.)