die Nachbarn lagen alle in den Fenstern (stützten sich mit den Armen auf die Fensterbank und sahen hinaus)
〈in übertragener Bedeutung:〉 ein Briefumschlag mit Fenster (Fensterbriefumschlag)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
sich [zu] weit aus dem Fenster lehnen/hängen (sich [zu] weit vorwagen, sich [zu] sehr exponieren)
aus dem/zum Fenster hinausreden, Fenstersprechen (1. vergeblich, erfolglos reden, sprechen. 2. scheinbar nur um der Sache willen, in Wahrheit aber für die Öffentlichkeit propagandistisch, manipulierend reden, sprechen.)
weg vom Fenster sein (umgangssprachlich: [von der Öffentlichkeit] nicht mehr beachtet sein, abgeschrieben, nicht mehr gefragt sein)
zum Verschließen der Fensteröffnung dienendes gerahmtes Glas
Beispiele
ein geöffnetes, gekipptes, eingeschlagenes Fenster
das Fenster ist blind geworden
die Fenster putzen
〈in übertragener Bedeutung:〉 mit dieser Maßnahme hat der Staat endlich wieder ein Fenster zur Welt geöffnet (Beziehungen mit der übrigen Welt möglich gemacht)
auf dem Bildschirm eines Computers erscheinendes rechteckiges Feld, das dazu dient, Textteile, Teile eines Programmes (4) oder andere Informationen zusätzlich auf der Benutzeroberfläche darzustellen [und zu bearbeiten]