Versuch, bei dem jemandes oder einer Sache Fähigkeit, Eigenschaft, Beschaffenheit, Qualität o. Ä. festgestellt wird; Prüfung
Beispiel
etwas einer Probe unterziehen
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
etwas Probe fahren (etwas probehalber fahren: er hat das Auto Probe gefahren)
Probe fahren (eine Probefahrt machen: gestern bin ich [mit dem Wagen] Probe gefahren)
Probe schreiben (probehalber, um das Können zu zeigen, auf einem Computer schreiben)
Probe singen (seltener: vorsingen 2: sie hat schon bei einigen Dirigenten Probe gesungen)
Probe turnen (vor einem Wettkampf probehalber turnen)
die Probe aufs Exempel machen (etwas durch Ausprobieren am praktischen Fall auf seine Richtigkeit prüfen)
auf Probe (versuchsweise, um die Eignung festzustellen)
jemanden auf die Probe stellen (jemandes Charakterfestigkeit, Ehrlichkeit prüfen durch Herbeiführung einer Situation, in der eine Entscheidung gefällt werden muss)
etwas auf die Probe/auf eine harte Probe stellen (etwas sehr stark beanspruchen, übermäßig strapazieren: jemandes Geduld wurde auf die Probe gestellt)
Probe laufen (probehalber laufen)
kleine Menge, Teil von etwas, woraus die Beschaffenheit des Ganzen zu erkennen ist
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.