🔝
Zurück nach oben
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Duden-Mentor-Textprüfung
Lernideen für Eltern und Kinder
Startseite ▻ Wörterbuch ▻ gewöhnlich
gewöhnlich
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
Adjektiv
Häufigkeit INFO
▒▒▒ ░░
Worttrennung
ge|wöhn|lich
Beispiel
für gewöhnlich (meist)
durchschnittlichen, normalen Verhältnissen entsprechend; durch keine Besonderheit hervorgehoben oder auffallend; alltäglich, normal
Beispiele
ein [ganz] gewöhnlicher Tag
im gewöhnlichen Leben
gewohnt, üblich
Beispiele
zur gewöhnlichen Zeit
sie gehen wieder ihrer gewöhnlichen Beschäftigung nach
er steht [für] gewöhnlich (üblicherweise, in der Regel) sehr früh auf
es endete wie gewöhnlich (wie meist, wie sonst auch immer)
in Art, Erscheinung, Auftreten ein niedriges Niveau verratend; ordinär
Beispiele
ein ziemlich gewöhnlicher Mensch
gewöhnliche Ausdrücke
er war ihr zu gewöhnlich
er benahm sich recht gewöhnlich
mittelhochdeutsch gewonlich
Steigerungsformen
Positiv
gewöhnlich
Komparativ
gewöhnlicher
Superlativ
am gewöhnlichsten
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Singular
Maskulinum
Artikel
–
–
–
–
Adjektiv
gewöhnlicher
gewöhnlichen
gewöhnlichem
gewöhnlichen
Femininum
Artikel
–
–
–
–
Adjektiv
gewöhnliche
gewöhnlicher
gewöhnlicher
gewöhnliche
Neutrum
Artikel
–
–
–
–
Adjektiv
gewöhnliches
gewöhnlichen
gewöhnlichem
gewöhnliches
Plural
Maskulinum Femininum Neutrum
Artikel
–
–
–
–
Adjektiv
gewöhnliche
gewöhnlicher
gewöhnlichen
gewöhnliche
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Singular
Maskulinum
Artikel
der
des
dem
den
Adjektiv
gewöhnliche
gewöhnlichen
gewöhnlichen
gewöhnlichen
Femininum
Artikel
die
der
der
die
Adjektiv
gewöhnliche
gewöhnlichen
gewöhnlichen
gewöhnliche
Neutrum
Artikel
das
des
dem
das
Adjektiv
gewöhnliche
gewöhnlichen
gewöhnlichen
gewöhnliche
Plural
Maskulinum Femininum Neutrum
Artikel
die
der
den
die
Adjektiv
gewöhnlichen
gewöhnlichen
gewöhnlichen
gewöhnlichen
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Singular
Maskulinum
Artikelwort
kein
keines
keinem
keinen
Adjektiv
gewöhnlicher
gewöhnlichen
gewöhnlichen
gewöhnlichen
Femininum
Artikelwort
keine
keiner
keiner
keine
Adjektiv
gewöhnliche
gewöhnlichen
gewöhnlichen
gewöhnliche
Neutrum
Artikelwort
kein
keines
keinem
kein
Adjektiv
gewöhnliches
gewöhnlichen
gewöhnlichen
gewöhnliches
Plural
Maskulinum Femininum Neutrum
Artikelwort
keine
keiner
keinen
keine
Adjektiv
gewöhnlichen
gewöhnlichen
gewöhnlichen
gewöhnlichen
Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach