ungewöhnlich
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- un|ge|wöhn|lich
Bedeutungen (2)
ⓘ-
vom Üblichen, Gewohnten, Erwarteten abweichend; selten vorkommend
- Beispiele
-
- ein ungewöhnlicher Vorfall
- er ist ein ungewöhnlicher Mensch
- diese Methode ist nicht ungewöhnlich
- 〈substantiviert:〉 daran ist nichts Ungewöhnliches
-
-
das gewohnte Maß übersteigend, enorm
- Beispiele
-
- ungewöhnliche Leistungen, Erfolge
- sie hat eine ungewöhnliche Begabung
- ein Mädchen von ungewöhnlicher Schönheit
-
sehr, überaus, über alle Maßen
- Grammatik
- intensivierend bei Adjektiven und Verben
- Beispiele
-
- eine ungewöhnlich schöne Frau
- sie ist ungewöhnlich vielseitig
-
Synonyme zu ungewöhnlich
ⓘ- anders, auffallend, aufsehenerregend, aus dem Rahmen fallend
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
ungewöhnlich
Sehr häufig in Verbindung mit ungewöhnlich | |
---|---|
Substantive | Ort |
Verben | sein |
Adjektive | perspektiv |
Häufig in Verbindung mit ungewöhnlich | |
Substantive | Aktion |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit ungewöhnlich | |
Substantive | Vorgang |
Verben | einen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit ungewöhnlich | |
Substantive | Schritt Maßnahme Weg Weise Methode |
Verben | werden klingen weisen reagieren muten erscheinen |
Adjektive | grausam innovativ gewöhnlich weise mutig neu persönlich |