ungewiss
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- un|ge|wiss
- Beispiele
- D 72: im Ungewissen bleiben, lassen, sein; eine Fahrt ins Ungewisse
Bedeutungen (3)
ⓘ-
fraglich, nicht feststehend; offen (4a)
- Beispiele
-
- eine ungewisse Zukunft erwartete sie
- der Ausgang des Spiels ist noch ungewiss
- es ist noch ungewiss, ob sie wirklich kommen kann
- 〈substantiviert:〉 er ließ seine Absichten im Ungewissen (äußerte nichts Genaues darüber)
- eine Fahrt ins Ungewisse
-
unentschieden, noch keine Klarheit gewonnen habend
- Beispiele
-
- ich bin mir darüber noch ungewiss
- 〈substantiviert:〉 ich bin mir im Ungewissen, was ich tun soll
-
so [beschaffen], dass nichts Deutliches zu erkennen, wahrzunehmen ist; unbestimmbar
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiele
-
- ein ungewisses Licht
- Augen von ungewisser Farbe
- sie lächelte ungewiss
Synonyme zu ungewiss
ⓘ- fraglich, nicht feststehend, offen, problematisch
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
ungewiss
Sehr häufig in Verbindung mit ungewiss | |
---|---|
Substantive | Zukunft |
Verben | bleiben |
Adjektive | lass |
Häufig in Verbindung mit ungewiss | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit ungewiss | |
Substantive | Ausgang |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit ungewiss | |
Substantive | Schicksal Erfolgsaussicht Aussicht Zeit Folge Situation |
Verben | erscheinen weitern scheinen gelten sein |
Adjektive | politisch neu |