Aussicht, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Aus|sicht
Bedeutungen (2)
ⓘ-
Sicht (1a) nach verschiedenen Seiten, ins Weite, in die Ferne
- Grammatik
- Plural selten
- Beispiele
-
- jemandem die Aussicht verbauen, versperren
- ein Zimmer mit Aussicht (Blick) aufs Meer
- die schöne Aussicht (das, was man sieht, wenn man hinaus-, ins Weite blickt) betrachten
-
für die Zukunft sich ergebende, zeigende Möglichkeit
- Beispiele
-
- eine erfreuliche Aussicht
- seine Aussichten, den Posten zu bekommen, sind gering
- weitere Aussichten: Wetterbesserung und leichter Temperaturanstieg
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Aussicht auf etwas haben (auf etwas begründete Hoffnung haben; etwas erwarten lassen, können: er hat Aussicht auf eine neue Stelle)
- etwas in Aussicht haben (etwas Positives erwarten, damit rechnen können: wir haben endlich eine Wohnung in Aussicht)
- jemanden, etwas für etwas in Aussicht nehmen (Papierdeutsch: jemanden, etwas für etwas vorsehen: man hatte sie für diesen Posten in Aussicht genommen)
- jemandem etwas in Aussicht stellen (jemandem etwas versprechen)
Herkunft
ⓘzuerst um 1700 in der Gartenkunst gebraucht
Grammatik
ⓘdie Aussicht; Genitiv: der Aussicht, Plural: die Aussichten
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Aussicht
Sehr häufig in Verbindung mit Aussicht | |
---|---|
Substantive | Einsicht |
Verben | stellen |
Adjektive | gut |
Häufig in Verbindung mit Aussicht | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Aussicht | |
Substantive | Anwartschaft |
Verben | |
Adjektive | schön |
Selten in Verbindung mit Aussicht | |
Substantive | Ansicht Lage Möglichkeit |
Verben | genießen bestehen schönen trüben bieten beurteilen locken |
Adjektive | trüb herrlich schlecht rosig düster grandios |