ein kleiner, langer, gerader, oberflächlicher, tiefer Schnitt
der Schnitt (die Schnittwunde) ist gut verheilt
durch Abschneiden, Auseinanderschneiden o. Ä. entstandene Schnittfläche
Beispiel
ein glatter, sauberer Schnitt
das Abmähen (besonders von Gras, Getreide, von Feldern, Wiesen)
Beispiele
der erste, zweite Schnitt
das Korn ist reif für den Schnitt
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
einen/seinen Schnitt [bei etwas] machen (umgangssprachlich: bei einem Geschäft einen bestimmten Gewinn machen; bezieht sich ursprünglich auf die Getreideernte)
sie, ihr Haar hat einen kurzen, modischen Schnitt (Haarschnitt)
eine Karosserie von stromlinienförmigem Schnitt
〈in übertragener Bedeutung:〉 eine Wohnung mit gutem Schnitt (guter Raumaufteilung)
〈in übertragener Bedeutung:〉 ihr Gesicht, Profil hat, Augen und Mund haben einen klassischen, feinen Schnitt (ist, sind klassisch, fein geschnitten, geformt)
mit dem Mikrotom hergestelltes, sehr dünnes Plättchen aus Organ- oder Gewebeteilen
sie raucht im Schnitt (durchschnittlich) 20 Zigaretten am Tag
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
der Goldene/goldene Schnitt (Mathematik: Teilungsverhältnis einer Strecke in der Art, dass der größere Teil sich zum kleineren verhält wie die ganze Strecke zum größeren Teil: eine Strecke nach dem Goldenen/goldenen Schnitt teilen; Lehnübersetzung von mittellateinisch sectio aurea)
Gesamtheit der gemeinsamen Punkte zweier geometrischer Gebilde