sauber
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- sau|ber
sau|be|rer, saub|rer, sau|bers|te
Schreibung in Verbindung mit Verben:
- sauber halten; ich halte sauber; sauber gehalten; sauber zu halten
- das hast du sauber (umgangssprachlich, oft ironisch für sehr gut) gemacht!
- sauber machen oder saubermachen (reinigen); wir haben das Zimmer sauber gemacht oder saubergemacht
- beim Saubermachen sein D 82
Bedeutungen (7)
ⓘ-
-
frei von Schmutz, Unrat, Verunreinigungen
- Beispiele
-
- saubere Hände, Fingernägel
- saubere Wäsche, Kleider
- ein sauberes (frisch gewaschenes) Hemd anziehen
- sauberes Wasser
- saubere Flüsse
- Kunststoffböden lassen sich leichter sauber halten
- hier ist die Luft noch [relativ] sauber
- er hält sein Auto, sein Werkzeug peinlich sauber
- die Badewanne sauber machen
- ich muss noch sauber machen (die Wohnung in einen sauberen Zustand bringen)
- sie geht sauber machen (verdient ihr Geld durch Putzen)
- mach dir bitte die Schuhe sauber, bevor du reinkommst
- sie musste das Baby sauber machen (es säubern, ihm die Windel wechseln)
- die Beete [von Unkraut] sauber halten
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Partei von Faschisten sauber halten
-
[nach einer Behandlung] nicht mehr drogenabhängig; clean
- Gebrauch
- Jargon
-
-
keinen Schmutz verursachend, keine lästigen oder schädlichen Stoffe hervorbringend, mit sich bringend
- Beispiele
-
- ein relativ sauberes Verfahren zur Papierherstellung
- saubere Industrien ansiedeln
- Strom aus Wasserkraftwerken ist eine der saubersten Energieformen
- saubere (Kfz-Technik Jargon; schadstoffarme) Motoren, Autos
- das Kind ist schon sauber (verrichtet seine Notdurft nicht mehr in die Windel)
-
allen Erfordernissen, den Erwartungen entsprechend, in hohem Maße zufriedenstellend, einwandfrei
- Beispiele
-
- eine saubere Schrift, Arbeit
- eine saubere französische Aussprache
- sauber arbeiten, argumentieren, recherchieren
- das Loch ist sauber gestopft
- eine [juristisch, politisch] saubere Lösung
- eine saubere Darstellung, Analyse des Problems
-
den geltenden sittlichen, rechtlichen o. ä. Normen entsprechend; zu Beanstandungen keinen Anlass gebend, einwandfrei
- Beispiele
-
- ein sauberer Charakter
- eine saubere Haltung
- ich fürchte, die Sache ist nicht [ganz] sauber
- (Jargon) die Kripo hat ihn überprüft, aber er war sauber (er hatte sich nichts zuschulden kommen lassen)
- bleib sauber! (scherzhaft umgangssprachlich Abschiedsformel)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- du bist, die ist doch nicht [mehr ganz] sauber! (salopp: du bist, sie ist nicht bei Verstand, nicht bei Trost)
-
sich in Ablehnung, Verachtung hervorrufender Weise anderen gegenüber verhaltend; nicht anständig
- Gebrauch
- ironisch
- Beispiele
-
- dein sauberer Bruder hat mir das eingebrockt
- wir werden dem sauberen Herrn, Burschen das Handwerk legen
-
ansehnlich, beträchtlich, beachtlich
- Gebrauch
- umgangssprachlich, besonders süddeutsch, österreichisch, schweizerisch
- Beispiele
-
- das ist ein sauberes Sümmchen
- (Ausrufe der Anerkennung:) [das ist] sauber!
- sauber, sauber!
-
-
auf Sauberkeit bedacht, reinlich
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- ein sauberer Mensch
- er ist sauber und ordentlich
-
- Gebrauch
- österreichisch veraltend, süddeutsch, schweizerisch
- Beispiel
-
- ein sauberes Mädel
-
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch sūber, althochdeutsch sūbar, über das Vulgärlateinische < lateinisch sobrius = nüchtern, mäßig, enthaltsam; besonnen; ursprünglich = sittlich rein
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
sauber
Sehr häufig in Verbindung mit sauber | |
---|---|
Substantive | Wasser Trinkwasser |
Verben | sehen |
Adjektive | sicher |
Häufig in Verbindung mit sauber | |
Substantive | |
Verben | sein schönen |
Adjektive | ordentlich weiß |
Seltener in Verbindung mit sauber | |
Substantive | Luft |
Verben | scheinen liegen |
Adjektive | einfach klar |
Selten in Verbindung mit sauber | |
Substantive | Sport Kleidung Lösung Umwelt Trennung |
Verben | gelten wirken bleiben |
Adjektive | frisch hell aufgeräumt |