Kunst, Töne in bestimmter (geschichtlich bedingter) Gesetzmäßigkeit hinsichtlich Rhythmus, Melodie, Harmonie zu einer Gruppe von Klängen und zu einer stilistisch eigenständigen Komposition zu ordnen; Tonkunst
Beispiele
die klassische, moderne, elektronische Musik
die Musik des Barock
er versteht nichts von Musik
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
absolute Musik (Instrumentalmusik, deren geistiger Gehalt weder als Tonmalerei außermusikalischer Stimmungs- oder Klangphänomene noch als Darstellung literarischer Inhalte bestimmt werden kann; seit dem 19. Jahrhundert)
neue Musik (Richtung in der Musik des 20. Jahrhunderts, die sich durch Freiheit im Gebrauch der musikalischen Mittel auszeichnet)
Musik im Blut haben (emotional: eine angeborene Musikalität besitzen und sich [auf dem Gebiet der Unterhaltungsmusik] entsprechend talentiert zeigen)
mittelhochdeutsch music, althochdeutsch musica < lateinisch musica, Musica; Betonungsänderung und Bedeutungserweiterung unter Einfluss von französisch musique