Text, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Text (Schriftgrad – Substantiv, feminin)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Text
Bedeutungen (4)
ⓘ-
-
[schriftlich fixierte] im Wortlaut festgelegte, inhaltlich zusammenhängende Folge von Aussagen
- Beispiele
-
- ein literarischer Text
- der Text lautet wörtlich: …
- einen Text entwerfen, abfassen, kommentieren, interpretieren, korrigieren, verändern, verfälschen, auswendig lernen, übersetzen
- der Schauspieler kann seinen Text (Rollentext) noch nicht richtig
- schlagt euren Text (euer Buch mit dem Text) auf!
- ein Buch mit vielen Bildern und wenig Text
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- weiter im Text! (umgangssprachlich: Aufforderung, fortzufahren)
-
Stück Text (1a), Auszug aus einem Buch o. Ä.
Lateinischer Text - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiel
-
- der Lehrer teilte die Texte aus
-
-
zu einem Musikstück gehörende Worte
- Beispiel
-
- der Text des Liedes ist von Luther
-
(als Grundlage einer Predigt dienende) Bibelstelle
- Beispiel
-
- über einen Text predigen
-
Unterschrift zu einer Illustration, Abbildung
Herkunft
ⓘspätmittelhochdeutsch text < spätlateinisch textus = Inhalt, Text, eigentlich = Gewebe der Rede < lateinisch textus = Gewebe, zu: textum, 2. Partizip von: texere = weben, flechten; kunstvoll zusammenfügen
Grammatik
ⓘder Text; Genitiv: des Text[e]s, Plural: die Texte
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Text
Sehr häufig in Verbindung mit Text | |
---|---|
Substantive | Bild |
Verben | |
Adjektive | literarisch |
Häufig in Verbindung mit Text | |
Substantive | |
Verben | schreiben |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Text | |
Substantive | Musik |
Verben | |
Adjektive | biblisch lyrisch |
Selten in Verbindung mit Text | |
Substantive | Produktion Konzept Lied Melodie Grafik |
Verben | verfassen verstehen vorlesen vortragen |
Adjektive | poetisch kurz redaktionell unveröffentlicht nebenstehend |