lyrisch
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
lyrisch
- Lautschrift
-
[ˈlyːrɪʃ]
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
die Lyrik betreffend, kennzeichnend, zur Lyrik gehörend
- Beispiel
-
- die lyrischen und epischen Dichtungen Shakespeares
-
in der Art der Lyrik, ihr entsprechend, ähnlich und dabei bestimmte Stimmungen, Gefühle ausdrückend, hervorrufend
- Beispiel
-
- lyrische Passagen in einer Oper
-
-
-
(von Gesangsstimmen) weich, von schönem Schmelz und daher besonders für stimmungs-, gefühlsbetonte Musik geeignet
- Gebrauch
- Musik
- Beispiel
-
- ein lyrischer Tenor, Sopran
-
(im Unterschied zum Charaktertanz) einen gefühlvoll-weichen, nicht dramatischen Tanzstil verkörpernd
- Gebrauch
- Ballett
- Beispiel
-
- ein lyrisches Tanzpaar
-
-
voller Empfindungen; gefühlvoll, stimmungsvoll
- Beispiel
-
- eine lyrische Stimmung
Synonyme zu lyrisch
ⓘ- dichterisch; (bildungssprachlich) poetisch, gefühlig, gefühlsbetont
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
lyrisch
Sehr häufig in Verbindung mit lyrisch | |
---|---|
Substantive | Einlage |
Verben | |
Adjektive | dramatisch |
Häufig in Verbindung mit lyrisch | |
Substantive | Text |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit lyrisch | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | episch prosaisch |
Selten in Verbindung mit lyrisch | |
Substantive | Subjekt Tenor Dichtkunst Werk Passage Sprecher |
Verben | |
Adjektive | zart männlich musikalisch umfangreich weiblich |