Passage, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Pas|sa|ge
Bedeutungen (7)
ⓘ-
das Durchgehen, Durchfahren, Passieren (1b)
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- dem Schiff wurde die Passage verwehrt
-
-
[schmale] Stelle zum Durchgehen, Durchfahren, Passieren (1b)
-
überdachte kurze Ladenstraße für Fußgänger [die zwei Straßen verbindet]
-
-
große Reise mit dem Schiff oder dem Flugzeug über das Meer
- Beispiel
-
- eine Passage buchen
-
fortlaufender, zusammenhängender Teil (besonders einer Rede oder eines Textes)
- Beispiele
-
- eine längere Passage aus einem Buch zitieren
- sie hatte schwierige Passagen in ihrer Kür
-
auf- und absteigende schnelle Tonfolge in solistischer Instrumental- oder Vokalmusik
- Gebrauch
- Musik
-
(von einem Gestirn) das Überschreiten des Meridians
- Gebrauch
- Astronomie
-
(als Übung der Hohen Schule) Form des Trabes, bei der die erhobenen diagonalen Beinpaare länger in der Schwebe bleiben
- Gebrauch
- Reiten
Synonyme zu Passage
ⓘHerkunft
ⓘfranzösisch passage, zu: passer, passieren; schon mittelhochdeutsch passāsche = Weg, Furt
Grammatik
ⓘdie Passage; Genitiv: der Passage, Plural: die Passagen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Passage
Sehr häufig in Verbindung mit Passage | |
---|---|
Substantive | Piaffe |
Verben | lesen |
Adjektive | entsprechend |
Häufig in Verbindung mit Passage | |
Substantive | Kinocenter |
Verben | streichen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Passage | |
Substantive | Hof Provinz |
Verben | enthalten zitieren |
Adjektive | lyrisch schwierig |
Selten in Verbindung mit Passage | |
Substantive | Kosmos Zoo Kurbel Satz |
Verben | schwärzen finden lauten klingen |
Adjektive | einzeln umstritten lang entscheidend heikel |