verfassen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Bedeutung
Infogedanklich ausarbeiten und niederschreiben
- Beispiele
-
- einen Brief, ein Schreiben verfassen
- einen Artikel für eine Zeitung verfassen
- ein Drama verfassen
- über eine Sache ein Protokoll, einen Bericht verfassen
Synonyme zu verfassen
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch vervaʒʒen = in sich aufnehmen; etwas vereinbaren; in der Rechtssprache: schriftlich niederlegen
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich verfasse | ich verfasse | – |
du verfasst | du verfassest | verfass, verfasse! | |
er/sie/es verfasst | er/sie/es verfasse | – | |
Plural | wir verfassen | wir verfassen | – |
ihr verfasst | ihr verfasset | verfasst! | |
sie verfassen | sie verfassen | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich verfasste | ich verfasste |
du verfasstest | du verfasstest | |
er/sie/es verfasste | er/sie/es verfasste | |
Plural | wir verfassten | wir verfassten |
ihr verfasstet | ihr verfasstet | |
sie verfassten | sie verfassten |
Partizip I | verfassend |
---|---|
Partizip II | verfasst |
Infinitiv mit zu | zu verfassen |
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
verfassen
Sehr häufig in Verbindung mit verfassen | |
---|---|
Substantive | Drehbuch |
Verben | |
Adjektive | handschriftlich |
Häufig in Verbindung mit verfassen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | autoritär demokratisch |
Seltener in Verbindung mit verfassen | |
Substantive | Buch Text |
Verben | |
Adjektive | eigenhändig gemeinsam italienisch |
Selten in Verbindung mit verfassen | |
Substantive | Gedicht Sprache Bericht Schrift Brief |
Verben | |
Adjektive | französisch arabisch |