aufsetzen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- auf|set|zen
Bedeutungen (11)
ⓘ-
auf den Kopf, die Nase setzen
- Beispiele
-
- sich, dem Kind eine Mütze aufsetzen
- die Brille aufsetzen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 eine freundliche Miene aufsetzen (bewusst zeigen, zur Schau tragen)
-
(ein Gefäß mit etwas zum Kochen) auf den Herd stellen
- Beispiel
-
- Milch, das Essen, einen Topf mit Kartoffeln aufsetzen
-
in einem bestimmten Wortlaut angemessen schriftlich formulieren
- Beispiel
-
- einen Vertrag, eine Anzeige, [jemandem, für jemanden] eine Rede aufsetzen
-
- Gebrauch
- landschaftlich
- Beispiel
-
- Holz aufsetzen
-
wieder aufrecht hinstellen
- Beispiel
-
- Kegel aufsetzen
-
auf etwas bereits Vorhandenes bauen; auf etwas bereits Vorhandenem errichten
- Beispiel
-
- ein weiteres Stockwerk, einen Dachreiter aufsetzen
-
- Beispiel
-
- Taschen auf das Kleid aufsetzen
-
mit einer Unterlage, dem Boden in Berührung bringen
- Beispiele
-
- den Tonarm [auf die Schallplatte] aufsetzen
- die Füße auf den Boden aufsetzen
-
bei einer Landung in bestimmter Weise auf dem Boden auftreffen
- Beispiele
-
- das Flugzeug setzte hart, weich auf der/(seltener:) auf die Piste auf
- (Skisport) der Skispringer setzte im zweiten Durchgang schon bei 93,5 m auf
-
aufrichten und aufrecht hinsetzen
- Beispiel
-
- sich, das Kind [im Bett] aufsetzen
-
-
den Ball auf dem Boden aufprallen lassen
- Gebrauch
- Fußball, Handball
- Beispiel
-
- der Torwart setzte den Ball auf
-
(von einem Ball) einmal kurz auf den Boden aufprallen
- Gebrauch
- Fußball, Handball
- Beispiel
-
- der Ball setzte noch einmal auf und sprang dann ins Netz
-
Synonyme zu aufsetzen
ⓘ- sich aufrecht setzen/hinsetzen, sich aufrichten, sich hochrichten; (gehoben) sich emporrichten
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
aufsetzen
Sehr häufig in Verbindung mit aufsetzen | |
---|---|
Substantive | Krone |
Verben | |
Adjektive | komisch |
Häufig in Verbindung mit aufsetzen | |
Substantive | Brille |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit aufsetzen | |
Substantive | Miene Sonnenbrille Hut |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit aufsetzen | |
Substantive | Helm Mütze Horn |
Verben | |
Adjektive | keck schräg reichlich arg nachträglich neu falsch |