Literatur, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Li|te|ra|tur
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
[gesamtes] Schrifttum, veröffentlichte [gedruckte] Schriften
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- wissenschaftliche Literatur
- belletristische, schöngeistige, schöne Literatur (Literatur 2)
- graue Literatur (Schrifttum von Behörden, Instituten, Firmen, Parteien u. Ä., das nicht über den Buchhandel vertrieben wird)
-
[fachliches] Schrifttum über ein Thema, Gebiet
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- die einschlägige, medizinische Literatur
- die Literatur über etwas, zu einem bestimmten Thema
- die Literatur kennen, zusammenstellen, zitieren, [in Fußnoten] angeben
-
in Form von Notentexten vorliegende Werke für Instrumente oder Gesang
- Gebrauch
- Musik
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- die Literatur für Violine
- die Pianistin spielt hauptsächlich die romantische Literatur (Musik der Romantik)
-
-
künstlerisches Schrifttum; Belletristik
- Beispiele
-
- die zeitgenössische [französische] Literatur
- die Literatur des Expressionismus
- die Literaturen einzelner Nationen
- dieses Buch zählt zur Literatur (ist literarisch wertvoll)
Synonyme zu Literatur
ⓘHerkunft
ⓘälter = (Sprach)wissenschaft, Gelehrsamkeit; Literatur (a) < lateinisch litteratura = Buchstabenschrift; Sprachkunst
Grammatik
ⓘdie Literatur; Genitiv: der Literatur, Plural: die Literaturen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Literatur
Sehr häufig in Verbindung mit Literatur | |
---|---|
Substantive | Kunst |
Verben | studieren |
Adjektive | deutsch |
Häufig in Verbindung mit Literatur | |
Substantive | Musik |
Verben | |
Adjektive | deutschsprachig |
Seltener in Verbindung mit Literatur | |
Substantive | Sprache |
Verben | interessieren |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Literatur | |
Substantive | Philosophie Film Theater Geschichte Rechtsprechung |
Verben | finden unterrichten lehren widmen hervorbringen |
Adjektive | zeitgenössisch englisch einschlägig modern russisch polnisch |