Rang, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Rang
- Beispiele
- jemandem den Rang ablaufen (jemanden überflügeln, übertreffen); der erste, zweite Rang; eine Schauspielerin ersten Ranges; ein Sänger von Rang
Bedeutungen (6)
ⓘ-
bestimmte Stufe, Stellung, die jemand in einer [hierarchisch] gegliederten [Gesellschafts]ordnung innehat
- Beispiele
-
- nur einen niedrigen Rang bekleiden, einnehmen
- er hat den Rang, ist, steht im Rang eines Generals
- jemandem den Rang streitig machen (jemandes höhere Stellung einnehmen wollen)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- alles, was Rang und Namen hat (die gesamte Prominenz)
-
im Vergleich zu Gleichartigem bestimmter Stellenwert einer Person, Sache in Bezug auf Bedeutung, Qualität
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- ein Wissenschaftler vom Range Einsteins
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- ersten Ranges (von außerordentlicher Bedeutung: ein Politikum ersten Ranges)
- jemand, etwas von Rang (eine bedeutende Person, Sache: ein Physiker, Theaterstück von [hohem] Rang)
-
höher gelegener [in der Art eines Balkons vorspringender] Teil des Zuschauerraums im Theater o. Ä.
- Beispiel
-
- ein Platz im zweiten Rang
-
Gewinnklasse im Lotto, Toto
- Beispiel
-
- im 3. Rang gibt es nur 4,50 €
-
Platz (7); Stellenwert im Vergleich zu anderen
- Gebrauch
- Sport
- Beispiel
-
- den zweiten Rang belegen
-
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- jemandem den Rang ablaufen (jemanden überflügeln, übertreffen; zu veraltet Rank [Ränke]; also ursprünglich = beim Laufen eine Kurve auf geradem Wege abschneiden)
Herkunft
ⓘfranzösisch rang = Reihe, Ordnung < altfranzösisch renc = Kreis (von Zuschauern), aus dem Germanischen, verwandt mit Ring
Grammatik
ⓘder Rang; Genitiv: des Rangs, Ranges, Plural: die Ränge
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Rang
Sehr häufig in Verbindung mit Rang | |
---|---|
Substantive | Name |
Verben | ablaufen |
Adjektive | hoch |
Häufig in Verbindung mit Rang | |
Substantive | |
Verben | belegen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Rang | |
Substantive | |
Verben | sieben |
Adjektive | leer |
Selten in Verbindung mit Rang | |
Substantive | Titel Würde Ansehen Status Stand Punkt Ruf |
Verben | landen klassieren zurückfallen begnügen achten |
Adjektive | nieder international vorletzt neu enttäuschend gleich |