nieder
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- nieder (Adverb)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- nie|der
- Beispiele
- Steigerungsformen: niederer, niederste; Rechtschreibung: D 151: die niedere Jagd; aus niederem Stande; der niedere Adel; D 72: Hoch und Nieder (jedermann); Hohe und Niedere trafen sich zum Fest; D 140: die Niedere Tatra (Teil der Westkarpaten); die Niederen Tauern Plural (Teil der Zentralalpen)
Bedeutungen (4)
ⓘ-
- Gebrauch
- österreichisch, sonst landschaftlich
-
-
in einer Rangordnung, Hierarchie unten stehend
- Beispiele
-
- der niedere Adel
- niedere Beamte
-
- Beispiel
-
- das niedere Volk
-
-
- Gebrauch
- selten
- Beispiel
-
- niedere Triebe
-
nicht sehr hoch entwickelt; einfach
- Gebrauch
- Fachsprache
- Beispiele
-
- niedere Tiere, Pflanzen
- niedere Eiweiße
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch nider, althochdeutsch nidar, ursprünglich Komparativbildung
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
nieder
Sehr häufig in Verbindung mit nieder | |
---|---|
Substantive | Beweggrund |
Verben | |
Adjektive | |
Häufig in Verbindung mit nieder | |
Substantive | Instinkt |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit nieder | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit nieder | |
Substantive | Adel Wirbeltier Motiv Kaste Stand Charge |
Verben | |
Adjektive |