die Sterne erscheinen am Nachthimmel als helle Punkte
nach dem Foul zeigte der Schiedsrichter auf den bewussten Punkt (die Elfmetermarke)
ein weißer Stoff mit blauen Punkten
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
der springende Punkt (das Entscheidende, Ausschlaggebende; nach einer Naturbeobachtung des Aristoteles, der der Meinung war, dass in einem bebrüteten Vogelei das Herz des künftigen Vogels als ein sich bewegender [„springender“] Fleck [Punctum saliens] zu erkennen sei; die Fügung wurde dann im Sinne von „Punkt, von dem das Leben ausgeht“, später allgemeiner als „entscheidender, wichtigster Punkt“ gebräuchlich)
ein dunkler Punkt (etwas Unklares, moralisch nicht ganz Einwandfreies, gern Verschwiegenes [in jemandes Vergangenheit]: ein dunkler Punkt in der Geschichte; geht möglicherweise auf die Vorstellung zurück, dass die Seele des Menschen dunkle Flecken bekommt, wenn er etwas Unrechtes tut)
punktförmiges Zeichen (1b), punktförmiger Teil eines Zeichens
Beispiele
hier, am Ende dieses Satzes muss ein Punkt stehen
ein Punkt hinter einer Ziffer kennzeichnet sie als Ordinalzahl
in der Notenschrift bedeutet ein Punkt unter einer Note „staccato“
die englische Abkürzung „Mr“ schreibt man ohne Punkt
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
der Punkt auf dem i (die Zutat, die einer Sache noch die letzte Abrundung gibt)
auf Punkt und Komma (umgangssprachlich: bis ins Kleinste, bis ins Letzte)
ohne Punkt und Komma reden, quasseln usw. (umgangssprachlich: unentwegt, ohne Pause reden, quasseln usw.)
nun mach mal einen Punkt! (umgangssprachlich: jetzt ist es aber genug!, hör auf!; nach dem Schlusspunkt am Ende eines Satzes)
Punkt, Schluss, Streusand drauf! (umgangssprachlich veraltend: die Sache soll endlich abgeschlossen, vorbei und vergessen sein; nach der früher üblichen Art, die noch feuchte Tinte eines Schriftstücks mit Sand abzulöschen)
ein schwacher/wunder/neuralgischer Punkt (etwas, wobei mit Schwierigkeiten zu rechnen ist)
gedachtes geometrisches Gebilde mit bestimmter Lage (ohne Ausdehnung)
Gebrauch
Mathematik
Beispiel
der Punkt Q mit den Koordinaten x und y
Zeitpunkt, Stadium innerhalb einer Entwicklung, eines Prozesses o. dergleichen
Beispiele
jetzt ist der Punkt gekommen, jetzt bin ich an dem Punkt, wo ich mich entscheiden muss
über einen bestimmten Punkt nicht hinauskommen (an einer bestimmten Stelle einer Arbeit oder Gedankenfolge stecken bleiben)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
toter Punkt (1. Technik; Totpunkt. 2. [vorübergehender] Stillstand bei Verhandlungen o. Ä.: das Gespräch war an einem toten Punkt angekommen. 3. Zustand stärkster Ermüdung; übertragen von der Dampfmaschine, wenn deren Kurbel und Pleuelstange eine gerade Linie bilden: ein starker Kaffee sollte ihm über den toten Punkt hinweghelfen.)
auf den Punkt genau (ganz genau, präzise, akkurat)
Punkt <+ Uhrzeitangabe> (genau: um Punkt halb neun; die Konferenz beginnt Punkt elf Uhr)
einzelner Gegenstand der geistigen Auseinandersetzung innerhalb eines größeren Zusammenhangs
Beispiele
ein wichtiger, fraglicher, strittiger Punkt
(umgangssprachlich) das ist hier nicht der Punkt (darum geht es hier nicht, das ist hier nicht entscheidend)
den nächsten Punkt (das nächste Thema) ließ er fallen
diesen Punkt können wir abhaken
sich in allen Punkten einig sein
in diesem Punkt (in dieser Beziehung, was dies betrifft) bin ich empfindlich
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
etwas auf den Punkt bringen (etwas präzise zum Ausdruck bringen)
auf den Punkt/(auch:) zum Punkt kommen (auf das Wesentliche zu sprechen kommen)
Abschnitt, Absatz der Gliederung eines Textes, Vortrags o. Ä.
Beispiele
etwas Punkt für Punkt besprechen
in einigen Punkten muss der Entwurf geändert werden
Einheit einer Wertung im Sport, Spiel, bei Leistungsprüfungen o. Ä.
Beispiele
die Mannschaft muss jetzt Punkte sammeln, machen
die Jagd nach Punkten unter den Schülern der Oberstufe
nach Punkten führen, vorn liegen, siegen
(Boxen) er hat seinen Gegner nach Punkten besiegt
der Aktienindex fiel auf ein Tagestief von 4 100 Punkten
〈in übertragener Bedeutung:〉 auf seiner Wahlkampfveranstaltung machte der Kandidat bei den Rentnern Punkte
[punktförmige] Wertmarke, aufzuklebender oder abzutrennender [punktförmiger] Bon, Abschnitt
Beispiel
für zwanzig Punkte gibt es einen Gutschein
kleinste Einheit (0,376 mm) des typografischen Maßsystems für Schriftgrößen