zentral
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Von Duden empfohlene Trennung
- zen|tral
- Alle Trennmöglichkeiten
- zen|t|ral
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
im Zentrum [gelegen]
- Beispiele
-
- ein zentraler Ort, Punkt
- seine Wohnung ist zentral gelegen, liegt [sehr] zentral
-
das Zentrum, den Mittelpunkt (von, für etwas) bildend
- Beispiel
-
- der zentrale Fluchtpunkt der Perspektive
-
im Mittelpunkt stehend und alles andere mitbestimmend, für alles andere von entscheidendem Einfluss, von bestimmender Bedeutung
- Beispiele
-
- ein zentrales Thema, Problem, Anliegen
- etwas ist von zentraler Bedeutung
-
-
von einer übergeordneten, leitenden, steuernden Stelle ausgehend, die Funktion einer solchen Stelle ausübend
- Beispiele
-
- eine zentrale Planung
- die zentralen Staatsorgane
- (Medizin) das zentrale Nervensystem (Zentralnervensystem)
- eine zentral geleitete Industrie
Synonyme zu zentral
ⓘ- im Herzen, im Zentrum, in der Mitte, in zentraler Lage
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
zentral
Sehr häufig in Verbindung mit zentral | |
---|---|
Substantive | Rolle |
Verben | liegen |
Adjektive | östlich peripher |
Häufig in Verbindung mit zentral | |
Substantive | Thema |
Verben | werden |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit zentral | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit zentral | |
Substantive | Bedeutung Frage Punkt Nervensystem Figur Anliegen |
Verben | handeln sein wirken gelten laufen stehen |
Adjektive | griechisch weit defensiv politisch dezentral psychologisch |