kritisch
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- kri|tisch
- Beispiele
- kritisch denken, prüfen; eine kritische Phase; D 89: die kritische Masse (besonders fachsprachlich Größenordnung, die bei Über- oder Unterschreitung entscheidende Bedeutung bekommt); kritische Infrastrukturen (besonders Politik, Wirtschaft Einrichtungen, Dienstleistungen o. Ä., die für das Funktionieren des Gemeinwesens unverzichtbar sind)
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
nach präzisen wissenschaftlichen, künstlerischen o. ä. Maßstäben gewissenhaft, streng prüfend und beurteilend
- Beispiele
-
- ein kritischer Kommentar
- sie ist eine sehr kritische Leserin
- der kritische Apparat (Wissenschaft; Gesamtheit der Lesarten, textkritischen Anmerkungen, Verbesserungen) eines Textes
- eine kritische Ausgabe (Wissenschaft; textkritisch bearbeitete Ausgabe mit Angabe von Lesarten, Verbesserungen o. Ä.) eines literarischen Werkes
- etwas kritisch betrachten, beurteilen
-
negativ beurteilend; eine negative Beurteilung enthaltend
- Beispiele
-
- seine kritischen Bemerkungen verletzten sie
- er fürchtete ihre kritischen Blicke
-
-
-
eine Wende ankündigend; entscheidend für eine [gefährliche] Entwicklung
- Beispiele
-
- eine kritische Phase
- die Verhandlungen haben einen kritischen Punkt erreicht
- die kritischen Jahre (Wechseljahre) der Frau
- die kritische Masse (Mindestanzahl, ab der, Schwellenwert, ab dem ein Umschwung stattfindet) ist erreicht
-
eine starke Gefährdung bedeutend
- Beispiele
-
- der Fahrer kam in eine kritische Situation
- ihr Zustand ist sehr kritisch, wird als sehr kritisch bezeichnet
-
Synonyme zu kritisch
ⓘ- beurteilend, prüfend, unterscheidend; (bildungssprachlich) differenziert
Herkunft
ⓘfranzösisch critique < lateinisch criticus < griechisch kritikós = zur entscheidenden Beurteilung gehörend, zu: krínein = scheiden, trennen; entscheiden, urteilen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
kritisch
Sehr häufig in Verbindung mit kritisch | |
---|---|
Substantive | Stimme |
Verben | äußern |
Adjektive | intellektuell |
Häufig in Verbindung mit kritisch | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit kritisch | |
Substantive | Frage |
Verben | mustern |
Adjektive | unabhängig selbstkritisch |
Selten in Verbindung mit kritisch | |
Substantive | Punkt Blick Theorie Auseinandersetzung Dialog Distanz |
Verben | setzen sehen beäugen betrachten beobachten merken |
Adjektive | poetisch sentimental konstruktiv aufmerksam mündig |