(etwas, was nicht ohne Weiteres erkennbar ist) durch Sinneswahrnehmung und Beobachtung oder durch Eingebung, ahnendes Gefühl erkennen, bemerken, spüren
Beispiele
etwas sofort merken
sie merkt nicht, hat es noch nicht gemerkt, dass sie betrogen wird
davon habe ich nichts gemerkt
jemandes Absicht merken
es war zu merken, dass sie Angst hatte
jemanden etwas nicht merken lassen (es in seiner Gegenwart unterdrücken, verbergen o. Ä.)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
merkst du was? (umgangssprachlich: spürst du, dass etwas nicht in Ordnung ist?)
du merkst aber auch alles! (umgangssprachlich ironisch: endlich hast du begriffen!)
im Gedächtnis behalten
Grammatik
sich merken
Beispiele
sich Zahlen merken
diese Telefonnummer kann man sich gut merken
diesen Namen muss man sich merken (er wird noch bekannt werden)
merk dir das! (richte dich danach!; lass es dir gesagt sein!)
〈umgangssprachlich auch ohne „sich“:〉 diese Zahl ist gut zu merken