The­o­rie, die

Wortart:
Substantiv, feminin
Häufigkeit:
▒▒▒░░
Aussprache:
Betonung
🔉Theorie

Rechtschreibung

Worttrennung
The|o|rie

Bedeutungen (2)

    1. System wissenschaftlich begründeter Aussagen zur Erklärung bestimmter Tatsachen oder Erscheinungen und der ihnen zugrunde liegenden Gesetzlichkeiten
      Beispiele
      • eine unbeweisbare, kühne Theorie
      • die zahlreichen Theorien über die, zur Entstehung der Erde
      • eine Theorie entwickeln, vertreten, ausbauen, beweisen
    2. Lehre über die allgemeinen Begriffe, Gesetze, Prinzipien eines bestimmten Bereichs der Wissenschaft, Kunst, Technik
      Beispiel
      • die Theorie des Romans
    1. rein begriffliche, abstrakte [nicht praxisorientierte oder -bezogene] Betrachtung[sweise], Erfassung von etwas
      Grammatik
      ohne Plural
      Beispiele
      • das ist alles reine Theorie
      • die Theorie in die Praxis umsetzen, mit der Praxis verbinden
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • graue Theorie sein (bildungssprachlich: nicht der Wirklichkeit entsprechen, sich in der Praxis nicht durchführen lassen; nach Goethes „Faust“, wo es in der Schülerszene heißt: „Grau, teurer Freund, ist alle Theorie“)
    2. wirklichkeitsfremde Vorstellung; bloße Vermutung
      Grammatik
      meist im Plural
      Beispiel
      • sich in Theorien versteigen

Antonyme zu Theorie

Herkunft

spätlateinisch theoria < griechisch theōría = das Zuschauen; Betrachtung, Untersuchung, zu: theōreĩn = zuschauen, zu: theōrós = Zuschauer (zu: théā = das Anschauen; Schau) und horãn = sehen

Grammatik

die Theorie; Genitiv: der Theorie, Plural: die Theorien

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Theorie
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?