bestätigen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- be|stä|ti|gen
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
für richtig, zutreffend erklären
- Beispiele
-
- eine Nachricht amtlich, offiziell bestätigen
- eine telefonische Buchung schriftlich bestätigen
- das kann ich bestätigen
- das Berufungsgericht hat das Urteil bestätigt (Rechtssprache; für gültig erklärt)
-
als richtig erweisen
- Beispiele
-
- das Ereignis bestätigt meine Vermutungen
- sich bestätigt fühlen
-
sich als zutreffend, richtig erweisen
- Grammatik
- sich bestätigen
- Beispiel
-
- die Nachricht, der Verdacht, das Gerücht hat sich bestätigt
-
-
mitteilen, dass man eine Sendung o. Ä. empfangen hat
- Gebrauch
- Kaufmannssprache
- Beispiel
-
- das Eintreffen der Ware, einen Brief, eine Bestellung bestätigen
-
in einer Stellung, einem Amt anerkennen; eine Amtseinsetzung beurkunden
- Beispiele
-
- er wurde als Leiter der Schule bestätigt
- bei den Wahlen wurde sie im Amt bestätigt
Synonyme zu bestätigen
ⓘ- sich als richtig erweisen, sich als zutreffend herausstellen, sich bewahrheiten, zutreffen
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
bestätigen
Sehr häufig in Verbindung mit bestätigen | |
---|---|
Substantive | Amt |
Verben | |
Adjektive | offiziell |
Häufig in Verbindung mit bestätigen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit bestätigen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | schriftlich |
Selten in Verbindung mit bestätigen | |
Substantive | Sprecher Anfrage Verdacht Bericht Befürchtung Vermutung Urteil |
Verben | |
Adjektive | indirekt eindrucksvoll ausdrücklich amtlich erneut experimentell |