konstruktiv
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Von Duden empfohlene Trennung
- kon|struk|tiv
- Alle Trennmöglichkeiten
- kon|s|t|ruk|tiv
- Beispiele
- konstruktive Kritik; konstruktives Misstrauensvotum (Politik) D 89
Bedeutungen (2)
ⓘ-
aufbauend, den sinnvollen Aufbau (2) fördernd, entwickelnd
- Gebrauch
- bildungssprachlich
- Beispiele
-
- konstruktive Politik, Kritik
- konstruktives Denken
- ein konstruktiver Beitrag, Vorschlag
- konstruktiv sein, mitarbeiten, streiten
- (Bundesrepublik Deutschland) konstruktives Misstrauensvotum (Misstrauensvotum gegen den Bundeskanzler, das durch die Wahl eines Nachfolgers erfolgt)
-
-
die Konstruktion (1, 2a, b) betreffend, darauf beruhend
- Gebrauch
- besonders Technik
- Beispiel
-
- konstruktive Probleme, Eigentümlichkeiten, Elemente
-
operativ herleitend, begründend, in methodisch grundlegender Weise konstruierend (1b), operativ verfahrend
- Gebrauch
- besonders Mathematik, Logik
- Beispiel
-
- konstruktive Mathematik, Logik
-
Synonyme zu konstruktiv
ⓘHerkunft
ⓘspätlateinisch constructivus, zu lateinisch construere, konstruieren
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
konstruktiv
Sehr häufig in Verbindung mit konstruktiv | |
---|---|
Substantive | Dialog |
Verben | arbeiten verlaufen |
Adjektive | konkret |
Häufig in Verbindung mit konstruktiv | |
Substantive | Misstrauensvotum |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit konstruktiv | |
Substantive | Zusammenarbeit Gespräch Vorschlag Kritik |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit konstruktiv | |
Substantive | Mitarbeit Lösung |
Verben | gehen haben werden sein |
Adjektive | positiv offen kritisch sachlich gut vertrauensvoll destruktiv |