von einem Ort, einer Stelle, an der sich etwas befindet, her[bei]bringen, herbeischaffen
Beispiele
Kartoffeln [aus dem Keller] holen
Brot [vom Bäcker] holen (einkaufen)
ein Kleid aus dem Schrank holen (herausholen, herausnehmen)
jemandem/für jemanden einen Stuhl holen
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
bei jemandem/da ist nicht viel/nichts [mehr] zu holen (jemand besitzt nicht viel/nichts [mehr] an materiellen Gütern, man kann ihm daher nicht viel/nichts [mehr] wegnehmen [wenn er Schulden hat o. Ä.])
jemanden [schnell] herbeirufen, an einen bestimmten Ort bitten, wo er gebraucht, gewünscht wird
Beispiele
die Polizei holen
den Arzt zu dem Kranken holen
von einem bestimmten Ort abholen [und wegschaffen]
Beispiele
morgen wird Sperrmüll geholt
〈in übertragener Bedeutung:〉 (verhüllend) der Tod hat sie geholt (sie ist gestorben)
sich etwas geben lassen, verschaffen, von jemandem erbitten
Grammatik
sich holen
Beispiele
sich Anregungen holen
du solltest dir bei einem Fachmann Rat holen
gewinnen, erlangen, erwerben
Gebrauch
umgangssprachlich
Beispiele
[in einem Wettbewerb, beim Sport] einen Preis, eine Medaille holen
〈auch holen + sich:〉 morgen musst du dir den Meistertitel holen
sich etwas (Krankmachendes, Unangenehmes, Schlimmes) zuziehen
Gebrauch
umgangssprachlich
Grammatik
sich holen
Beispiele
sich die Grippe holen
dabei kannst du dir ja den Tod holen (auf den Tod krank werden)