überlegen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Wörter mit gleicher Schreibung
- überlegen (übergelegt – schwaches Verb)
- überlegen (überlegt – schwaches Verb)
Bedeutungen (2)
ⓘ-
in Bezug auf bestimmte Fähigkeiten, auf Stärke oder Anzahl andere weit übertreffend
- Beispiele
-
- ein überlegener Geist, Kopf
- ein überlegener (klarer) Sieg
- jemandem an Intelligenz, Kraft, Ausdauer [weit, haushoch] überlegen sein
- sie waren uns kräftemäßig, zahlenmäßig überlegen
- sich [in etwas] überlegen zeigen
- die Mannschaft hat überlegen 3 : 0 (mit einem klaren Sieg von 3 : 0) gewonnen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die überlegene römische Zivilisation
-
[in herablassender Weise] das Gefühl geistiger Überlegenheit zum Ausdruck bringend
- Beispiele
-
- eine überlegene Miene aufsetzen
- überlegen lächeln
Synonyme zu überlegen
ⓘHerkunft
ⓘ2. Partizip von frühneuhochdeutsch überliegen = überwinden, mittelhochdeutsch überligen = im Ringkampf oben zu liegen kommen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
überlegen
Sehr häufig in Verbindung mit überlegen | |
---|---|
Substantive | Sieg |
Verben | weiten |
Adjektive | einzigartig |
Häufig in Verbindung mit überlegen | |
Substantive | Gegner |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit überlegen | |
Substantive | Sieger |
Verben | gewinnen lächeln |
Adjektive | stark |
Selten in Verbindung mit überlegen | |
Substantive | Macht Mannschaft Produkt Marktmacht Intelligenz |
Verben | siegen garantieren grinsen malen holen |
Adjektive | russisch politisch britisch eigen weiß deutsch |