Hil­fe, die

Wortart:
Substantiv, feminin
Häufigkeit:
▒▒▒▒
Aussprache:
Betonung
🔉Hilfe

Rechtschreibung

Worttrennung
Hil|fe
Beispiele
D 89: die Erste oder erste Hilfe (bei Verletzungen usw.); Hilfe leisten, suchen; zu Hilfe kommen, eilen, nehmen; aber der Mechaniker, mithilfe dessen (oder mit Hilfe dessen oder mit dessen Hilfe) sie ihr Auto reparierte; sich Hilfe suchend oder hilfesuchend umschauen; eine Hilfe bringende oder hilfebringende Maßnahme

Bedeutungen (3)

    1. das Helfen; das Tätigwerden zu jemandes Unterstützung
      Beispiele
      • nachbarliche, ärztliche, finanzielle Hilfe
      • er hat es geschafft ohne fremde Hilfe
      • Hilfe für/(besonders schweizerisch:) an behinderte Kinder
      • die Töchter sind mir eine große Hilfe (ersparen mir viel eigene Arbeit) im Haushalt
      • diese Merksätze sind kleine Hilfen (dienen als Stütze) für das Gedächtnis
      • jemandem Hilfe (Beistand) leisten
      • telefonisch Hilfe herbeirufen (jemanden zu Hilfe rufen)
      • sich Hilfe suchend umschauen
      • jemandem beim Turnen Hilfen (Hilfestellungen) geben
      • jemanden um Hilfe bitten, angehen
      • um Hilfe rufen
      • niemand kam dem Verunglückten zu Hilfe
      • (Ruf, mit dem eine Person zu verstehen gibt, dass sie oder jemand anders sich in einer Notlage befindet, aus der sie bzw. dieser sich nicht allein befreien kann) [zu] Hilfe!
      • er nimmt beim Essen die Hände zu Hilfe
      • jemanden zu Hilfe rufen
      • jemandes Gedächtnis zu Hilfe kommen (nachhelfen)
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • Erste/erste Hilfe (sofortige, vorläufige Hilfsmaßnahmen bei Unglücksfällen: Erste/erste Hilfe leisten; ein Kurs in Erster/erster Hilfe)
      • mit Hilfe (mithilfe)
    2. finanzielle Unterstützung
      Beispiele
      • Hilfen bereitstellen
      • mit staatlicher Hilfe
      • den von dem Erdbeben Betroffenen wurde unbürokratische Hilfe (von der öffentlichen Hand gewährte finanzielle Unterstützung, die um der Dringlichkeit willen nicht den üblichen Behördengang durchläuft) zuteil
    3. Übermittlung der Anweisungen des Reiters, der Reiterin an das Pferd durch Schenkeldruck, Gewichtsverlagerung, Sporen, Zügel o. Ä.
      Gebrauch
      Reiten
      Grammatik
      meist im Plural
      Beispiel
      • das Pferd reagierte auf die Hilfen seines Reiters
  1. Beispiel
    • das Wörterbuch war mir eine gute Hilfe
  2. Person, die [im Haushalt] bei der Arbeit hilft; Hilfskraft
    Beispiel
    • eine Hilfe suchen

Herkunft

mittelhochdeutsch hilfe, althochdeutsch hilfa, zu helfen

Grammatik

die Hilfe; Genitiv: der Hilfe, Plural: die Hilfen

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Hilfe
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?