Atem, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (2)
Info-
das Atmen; Atmung
- Beispiele
-
- kurzer, schneller, gleichmäßiger Atem
- ihm stockt der Atem
- ihr Atem pfeift, fliegt, geht stoßweise, geht ruhig
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- einen langen, den längeren Atem haben (es bei einer Auseinandersetzung o. Ä. lange, länger als der Gegner aushalten)
- einen kurzen Atem haben (gehoben: asthmatisch sein)
- jemanden, etwas in Atem halten (jemanden, etwas in Spannung halten, nicht zur Ruhe kommen lassen, pausenlos beschäftigen)
- in einem/im selben/im gleichen Atem ([fast] gleichzeitig)
-
ein- und ausgeatmete Luft
- Beispiele
-
- warmer, dampfender Atem
- [tief] Atem holen, schöpfen
- [vor Schreck, Spannung] den Atem anhalten
- das Tempo verschlägt, raubt ihr den Atem
- außer Atem sein, kommen (atemlos sein, werden)
- nach Atem, Luft ringen
- wieder zu Atem kommen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Atem holen/ (gehoben:) schöpfen (eine Pause machen und sich zu weiterem Tun rüsten)
- jemandem den Atem verschlagen (jemanden sprachlos machen)
- jemandem geht der Atem aus (jemand ist mit seiner Kraft, mit seinen Mitteln, wirtschaftlich am Ende)
Herkunft
Infomittelhochdeutsch ātem, althochdeutsch ātum, Herkunft ungeklärt
Grammatik
InfoSingular | |
---|---|
Nominativ | der Atem |
Genitiv | des Atems |
Dativ | dem Atem |
Akkusativ | den Atem |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Atem
Sehr häufig in Verbindung mit Atem | |
---|---|
Substantive | Herzschlag Bewegung |
Verben | stocken |
Adjektive | lang |
Häufig in Verbindung mit Atem | |
Substantive | Hauch |
Verben | halten |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Atem | |
Substantive | Puls |
Verben | anhalten verschlagen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Atem | |
Substantive | Berührung Wind Stimme Körper |
Verben | rauben ringen holen spüren |
Adjektive | heiß warm frisch episch eigen gleichmäßig erfahrbar |