anhalten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- an|hal|ten
Bedeutungen (6)
ⓘ-
-
zum Halten, zum Stillstand bringen, stoppen
- Beispiele
-
- das Fahrzeug, den Wagen anhalten
- von einer Streife angehalten werden
- den Schritt anhalten (stehen bleiben)
- die Luft anhalten (zurückhalten)
- mit angehaltenem Atem sahen sie sich um
-
stehen bleiben, zum Stillstand kommen, innehalten
- Beispiel
-
- das Auto hielt vor dem Haus an
-
-
[durch wiederholte Hinweise] zu etwas anleiten, erziehen
- Beispiele
-
- ein Kind zur Sauberkeit anhalten
- die Schülerinnen und Schüler [dazu] anhalten, selbstständig zu arbeiten
-
andauern, fortdauern
- Beispiel
-
- das schöne Wetter, seine gute Laune hält [immer noch, schon einige Tage] an
-
die Eltern einer jungen Frau um die Erlaubnis bitten, ihre Tochter heiraten zu dürfen
- Gebrauch
- veraltet
- Beispiel
-
- um die Hand der Tochter anhalten
-
an jemanden, etwas halten, anlegen
- Beispiel
-
- ich hielt mir den Rock [zur Probe] an
-
sich [an etwas] festhalten, sich stützen
- Gebrauch
- veraltet
- Grammatik
- sich anhalten
- Beispiel
-
- du musst dich am Geländer, an deinem Freund anhalten
Synonyme zu anhalten
ⓘ- sich anklammern, sich ankrallen, sich festhalten, sich festklammern
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
anhalten
Sehr häufig in Verbindung mit anhalten | |
---|---|
Substantive | Atem |
Verben | |
Adjektive | lang |
Häufig in Verbindung mit anhalten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit anhalten | |
Substantive | Luft |
Verben | |
Adjektive | kurz unvermindert |
Selten in Verbindung mit anhalten | |
Substantive | Trend Hand Zeit Wagen Ampel Taxi |
Verben | |
Adjektive | weit rechtzeitig ungebrochen ewig wochenlang |