Trend, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Trend
Bedeutung
ⓘ(über einen gewissen Zeitraum bereits zu beobachtende, statistisch erfassbare) Entwicklung[stendenz]
- Beispiele
-
- der neue, vorherrschende, modische Trend
- der Trend geht hin zu Vereinfachungen, geht in eine andere Richtung
- der Trend hält an, setzt sich fort
- (umgangssprachlich) damit liegt er voll im Trend (entspricht er ganz dem Zeitgeschmack)
Synonyme zu Trend
ⓘHerkunft
ⓘenglisch trend, zu: to trend = sich neigen, sich erstrecken, in einer bestimmten Richtung verlaufen
Grammatik
ⓘder Trend; Genitiv: des Trends, Plural: die Trends
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Trend
Sehr häufig in Verbindung mit Trend | |
---|---|
Substantive | Top |
Verben | liegen |
Adjektive | neu |
Häufig in Verbindung mit Trend | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | positiv |
Seltener in Verbindung mit Trend | |
Substantive | |
Verben | gehen |
Adjektive | allgemein aktuell negativ |
Selten in Verbindung mit Trend | |
Substantive | Mode Profil Tipp Entwicklung Tendenz Neuheit Thema |
Verben | umkehren setzen fortsetzen bestätigen verstärken anhalten |
Adjektive | rückläufig langfristig anhaltend |