Boot, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Boot (Schuh – Substantiv, maskulin)
Bedeutung
ⓘkleines, meist offenes Wasserfahrzeug
- Beispiele
-
- ein seetüchtiges Boot
- ein Boot bauen
- Boot fahren
- die Boote aufs Wasser lassen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- jemanden ins Boot holen (jemanden an etwas beteiligen, jemanden für etwas gewinnen: mit ihr wurde eine ausgewiesene Expertin ins Boot geholt)
- in einem/im selben/im gleichen Boot sitzen (umgangssprachlich: gemeinsam in der gleichen schwierigen Lage sein; Lehnübersetzung von englisch to be in the same boat)
Herkunft
ⓘaus dem Niederdeutschen < mittelniederdeutsch bōt < mittelenglisch bot < altenglisch bat, wahrscheinlich verwandt mit beißen und eigentlich = ausgehauener Stamm
Grammatik
ⓘdas Boot; Genitiv: des Boot[e]s, Plural: die Boote
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Boot
Sehr häufig in Verbindung mit Boot | |
---|---|
Substantive | Schiff |
Verben | holen |
Adjektive | klein |
Häufig in Verbindung mit Boot | |
Substantive | Caravan |
Verben | sitzen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Boot | |
Substantive | Hubschrauber Flugzeug |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Boot | |
Substantive | Jacht Floß Fähre |
Verben | kentern schaukeln fahren vertäuen gleiten |
Adjektive | trojanisch gleich überladen seetüchtig überfüllt seeuntüchtig schnell |