rasch
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- rasch
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
- Beispiele
-
- ein rasches Tempo
- sie hat einen raschen Gang
- sie lief, so rasch sie konnte
-
- Beispiele
-
- ein rascher Entschluss
- rasche Fortschritte
- sich rasch ausbreiten
- so rasch wie/(seltener:) als möglich
- so rasch macht ihr das keiner nach (es wird nicht so leicht sein, ihr das nachzumachen)
-
-
- Beispiele
-
- rasches Handeln ist erforderlich
- sie ist nicht sehr rasch (ist ein wenig langsam bei der Arbeit)
- es ging rascher, als man dachte
- etwas rascher, wenn ich bitten darf!
- das geht mir zu rasch (ich komme nicht mit)
Synonyme zu rasch
ⓘ- auf der Stelle, bald, in kurzer Zeit, ohne Umweg
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch rasch, althochdeutsch rasc, verwandt mit gerade in dessen älterer Bedeutung „schnell, behände“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
rasch
wirtschaftlich
Einigung
nachhaltig
Umsetzung
technologisch
effizient
unkompliziert
Schritt
ziehen
wachsen
haben
Sehr häufig in Verbindung mit rasch | |
---|---|
Substantive | Folge Einigung |
Verben | sein |
Adjektive | wirtschaftlich |
Häufig in Verbindung mit rasch | |
Substantive | Blick Ende |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit rasch | |
Substantive | Umsetzung Entscheidung |
Verben | |
Adjektive | nachhaltig umfassend |
Selten in Verbindung mit rasch | |
Substantive | Handeln Schritt |
Verben | fügen ziehen entwickeln wachsen breiten haben verbreiten |
Adjektive | technologisch unbürokratisch effizient vollständig unkompliziert |