schlie­ßen

Wortart:
starkes Verb
Häufigkeit:
▒▒▒▒
Aussprache:
Betonung
schließen
Lautschrift
🔉[ˈʃliːsn̩]

Rechtschreibung

Worttrennung
schlie|ßen
Beispiele
du schließt, sie schließt (veraltet sie schleußt); du schlossest, er schloss; du schlössest; geschlossen; schließ[e]! (veraltet schleuß!)

Bedeutungen (12)

    1. bei einer Sache bewirken, dass sie nach außen abgeschlossen, zu ist
      Beispiele
      • eine Flasche schließen
      • die Hand [zur Faust] schließen
      • ein Buch schließen (zuschlagen)
      • ein hinten geschlossenes (zu schließendes) Kleid
    2. in eine solche Stellung bringen, so bewegen, handhaben, dass dadurch etwas geschlossen wird
      Beispiele
      • eine Tür, einen Hahn schließen
      • die Lippen [fest] schließen
    3. (eine Öffnung, einen Durchlass o. Ä.) undurchlässig, unpassierbar o. Ä. machen
      Beispiele
      • einen Durchgang [mit einer Barriere] schließen
      • eine Lücke schließen (ausfüllen)
      • 〈in übertragener Bedeutung:〉 eine Grenze schließen (das Passieren einer Grenze untersagen)
  1. sich zusammenlegen, -falten
    Grammatik
    sich schließen
    Beispiel
    • die Blüten schließen sich
  2. sich auf eine bestimmte Weise schließen (1b) lassen
    Beispiel
    • die Türen schließen automatisch (werden automatisch geschlossen)
  3. in einen geschlossenen Zustand gelangen
    Grammatik
    sich schließen
    Beispiel
    • die Tür schloss sich
    1. Grammatik
      sich schließen
      Beispiel
      • an den Vortrag schloss sich eine Diskussion
    2. Beispiel
      • sie schloss daran noch einige Mutmaßungen über die weitere Entwicklung
    3. Beispiel
      • schließ die Lampe direkt an die Batterie!
    1. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • etwas in sich schließen (etwas [mit] enthalten: die Aussage schließt einen Widerspruch in sich)
    2. Beispiel
      • wir wollen ihn [mit] in unser Gebet schließen
    3. umfangen, umfassen, umgreifen und (an einer bestimmten Stelle [am Körper]) festhalten
      Beispiel
      • die Mutter schloss das Kind fest in die Arme
    1. etwas für Besucher, Kunden o. Ä. zeitweilig unzugänglich machen
      Beispiel
      • das Museum ist heute geschlossen
    2. Beispiel
      • die Läden schließen um 18 Uhr
    3. (eine Firma, Institution o. Ä.) veranlassen, den Betrieb einzustellen
      Beispiel
      • er hat seinen Laden aus Altersgründen geschlossen (aufgegeben)
    4. den Betrieb einstellen, ruhen lassen
      Beispiel
      • die Fabrik musste schließen, weil die Zulieferungen ausblieben
    1. einen Schlüssel im Schloss herumdrehen
      Beispiel
      • du musst zweimal schließen
    2. (von einem Schlüssel, einem Schloss) [in einer bestimmten Weise] zu betätigen sein, funktionieren
      Beispiel
      • der Schlüssel schließt etwas schwer
    1. Beispiel
      • den Schmuck in eine Kassette schließen
    2. Beispiel
      • sie schlossen ihre Fahrräder [mit Ketten] an einen Zaun
    1. (eine Veranstaltung o. Ä.) beenden, für beendet erklären
      Beispiel
      • eine Sitzung schließen
    2. zum Ende bringen, beenden
      Beispiele
      • er schloss seinen Brief mit den Worten …
      • 〈auch ohne Akkusativ-Objekt:〉 hiermit möchte ich für heute schließen
    3. zu Ende gehen, enden
      Beispiel
      • mit dieser Szene schließt das Stück
  4. (einen Vertrag o. Ä.) eingehen, abschließen
    Beispiele
    • Frieden schließen
    • mit jemandem die Ehe schließen
    • einen Kompromiss schließen (sich auf einen Kompromiss einigen)
    1. (eine Tatsache, eine Annahme) von etwas ableiten, herleiten
      Beispiel
      • das lässt sich [nicht] ohne Weiteres daraus schließen
    2. etwas an einem Fall Beobachtetes, Vorhandenes auch für andere Fälle für zutreffend, gültig halten
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • du solltest nicht immer von dir auf andere schließen (umgangssprachlich: was für dich zutrifft, muss deswegen nicht auch für andere zutreffen)

Synonyme zu schließen

Antonyme zu schließen

Herkunft

mittelhochdeutsch slieʒen, althochdeutsch slioʒan, Herkunft ungeklärt

Grammatik

starkes Verb; Perfektbildung mit „hat“

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
schließen
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?