in vorderster Linie stehen ([im Kampf um, gegen etwas] im Vordergrund, mit an der Spitze stehen)
in gleichmäßigen Abständen nebeneinander aufgestellte Truppen
Gebrauch
Militär
Truppe[n] des stehenden Heeres
Gebrauch
Militär früher
von [öffentlichen] Verkehrsmitteln regelmäßig befahrene, beflogene Verkehrsstrecke zwischen bestimmten Orten, Punkten
Beispiele
die Linie Hamburg–London
eine Linie (den Linienverkehr auf einer bestimmten Strecke) einrichten, stilllegen, einstellen
nicht Charter, sondern Linie (mit einem Linienflugzeug) fliegen
auf der Linie (Straßenbahn-, Buslinie) 8 kam es zu einem Verkehrsunfall
Verkehrsmittel, Fahrzeug[e] einer bestimmten Linie (6a)
Beispiel
die Linie 12 fährt zum Bahnhof, nur werktags
Folge von Nachkommen
Herkunft
nach den genealogischen Linien von Stammbäumen
Beispiele
die männliche Linie ist ausgestorben
in gerader, direkter Linie von jemandem abstammen
allgemeine Richtung, die bei einem Vorhaben, Verhalten o. Ä. eingeschlagen, befolgt wird
Beispiele
eine gemäßigte, radikale Linie vertreten
die Arbeit lässt keine [klare] Linie erkennen
sich auf eine [einheitliche] Linie festlegen
etwas auf eine Linie, auf die gleiche Linie stellen (gleich behandeln)
(Sport) Linie ins Spiel bringen (das Spiel planvoll anlegen, aufbauen)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
jemanden auf Linie bringen (umgangssprachlich: jemanden auf einen bestimmten Kurs einschwören, festlegen: der Parteichef hat die Mitglieder auf Linie gebracht)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
auf der ganzen/auf ganzer Linie (völlig; in jeder Beziehung: auf der ganzen Linie versagen; die Mannschaft enttäuschte auf ganzer Linie)
in erster/zweiter Linie (an erster/zweiter, weniger wichtiger Stelle: in erster Linie geht es darum, dass wir gewinnen; das interessiert uns erst in zweiter Linie)