Kontur, die oder der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin, oder Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Kontur
- Lautschrift
-
[kɔnˈtuːɐ̯]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Kon|tur
Bedeutung
ⓘLinie, durch die etwas begrenzt ist; Umriss[linie]
- Beispiele
-
- die scharfen, klaren Konturen der Berge
- verwischte Konturen
- die Konturen von etwas [nach]zeichnen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 etwas gewinnt Kontur, verliert an Kontur
Synonyme zu Kontur
ⓘHerkunft
ⓘfranzösisch contour < italienisch contorno, zu: contornare = einfassen, Konturen ziehen, über das Vulgärlateinische zu lateinisch tornare, turnen
Grammatik
ⓘdie Kontur; Genitiv: der Kontur, Plural: die Konturen, fachsprachlich auch: der Kontur; Genitiv: des Konturs, Plural: die Konturen (meist im Plural)
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Kontur
Sehr häufig in Verbindung mit Kontur | |
---|---|
Substantive | Linie |
Verben | gewinnen |
Adjektive | klar |
Häufig in Verbindung mit Kontur | |
Substantive | Farbe |
Verben | verschwimmen |
Adjektive | scharf |
Seltener in Verbindung mit Kontur | |
Substantive | Kontrast |
Verben | verwischen annehmen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Kontur | |
Substantive | Form |
Verben | zeichnen verleihen nehmen verlieren |
Adjektive | deutlich fest unscharf weich verwaschen schroff |