leer
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- leer
Schreibung in Verbindung mit Verben D 56:
- leer ausgehen (nichts bekommen)
- den Teller leer essen oder leeressen, das Glas leer trinken oder leertrinken
- ein Gefäß leerlaufen lassen
- den Motor leerlaufen lassen (im Leerlauf)
- leer machen oder leermachen
- leer räumen oder leerräumen
- leer stehen
- aber D 58: eine leer stehende oder leerstehende Wohnung
Großschreibung der Substantivierung D 72:
- ins Leere fallen, gehen, starren
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
nicht mit etwas gefüllt; ohne Inhalt
- Beispiele
-
- ein leeres Fass, Glas
- eine leere Kiste
- auf leeren Magen etwas trinken
- (umgangssprachlich) die Kasse ist leer (es ist kein Geld da)
- der Tank, die Kanne ist leer
- ein Zimmer leer fegen, räumen
- seinen Teller leer essen
- sein Glas leer trinken
- (umgangssprachlich) die Flasche machen wir auch noch leer (trinken wir auch noch aus)
- mein Magen ist leer (ich habe längere Zeit nichts gegessen)
-
ohne dass etwas auf, in etwas vorhanden ist
- Beispiele
-
- leere Ähren
- der Wind fegt über leere Felder
- ein leeres (von den Vögeln verlassenes) Nest
- dieses Blatt ist noch leer (unbeschrieben)
- einen Laden, ein Zimmer leer (unmöbliert) mieten
- 〈substantiviert:〉 der wohlgemeinte Rat ging ins Leere
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- leer ausgehen ([bei einer Verteilung] nichts abbekommen)
-
[fast] ohne einen Menschen, ohne ein Lebewesen; menschenleer
- Beispiele
-
- durch leere Straßen, Gassen gehen
- vor leeren Bänken, Rängen, vor leerem Haus (vor wenig Zuhörern, Zuschauern) spielen
- das Kino, die Bahn war leer
- diese Gegend ist öde und leer
- sein Platz blieb leer (er kam nicht)
- die Wohnung steht leer (ist nicht bewohnt)
- ein leer stehendes (nicht bewohntes) Haus
-
-
unter der Oberfläche, hinter dem Äußeren nichts weiter enthaltend, Sinn und Inhalt vermissen lassend
- Gebrauch
- abwertend
- Beispiele
-
- leerer Prunk
- leere (nichtssagende) Worte, Phrasen, Begriffe
- das ist doch alles leeres Gerede (Gerede ohne tiefere Bedeutung)
- leere Drohungen (Drohungen, die nicht wahr gemacht werden)
- leere Versprechungen (Versprechungen, die nicht gehalten werden)
- jemanden leer, mit leeren Augen, mit leerem Blick ([starr und] abwesend-ausdruckslos) ansehen
- sie fühlt sich völlig leer (empfindet nichts als innere Leere)
Synonyme zu leer
ⓘ- ausgegossen, ausgetrunken, entleert, inhaltsleer
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch lære, althochdeutsch lāri, verwandt mit lesen, also ursprünglich = was vom abgeernteten Feld noch aufgelesen werden kann
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
leer
Sehr häufig in Verbindung mit leer | |
---|---|
Substantive | Kasse |
Verben | |
Adjektive | öffentlich |
Häufig in Verbindung mit leer | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit leer | |
Substantive | Hand |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit leer | |
Substantive | Flasche Raum Glas Tor Magen Staatskasse |
Verben | |
Adjektive | regal weiß dunkel starr geistig groß voll |