achten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ach|ten
Bedeutungen (3)
ⓘ-
jemandem Achtung entgegenbringen; jemanden respektieren
- Beispiel
-
- das Gesetz, das Alter, die Gefühle anderer achten
-
-
jemandem, einer Sache Beachtung, Aufmerksamkeit schenken; jemanden, eine Sache beachten (2)
- Herkunft
- mittelhochdeutsch ahten, althochdeutsch ahtōn, zu Acht
- Beispiele
-
- er achtete nicht auf die Passanten
- er sprach weiter, ohne auf die Zwischenrufe zu achten
- 〈gehoben veraltend mit Genitiv und veraltet mit Akkusativ; gewöhnlich in verneinten Sätzen:〉 er achtete nicht des Schmerzes, die Gefahr
-
aufpassen, achtgeben
- Beispiele
-
- auf das Kind achten
- auf Pünktlichkeit achten
-
-
für jemanden, etwas halten, erachten
- Herkunft
- mittelhochdeutsch ahten, althochdeutsch ahtōn, zu Acht
- Gebrauch
- gehoben veraltend
- Beispiele
-
- etwas für Betrug achten
- jemanden, etwas für wenig, nichts achten
Synonyme zu achten
ⓘ- Achtung entgegenbringen/erweisen, anerkennen, den Hut ziehen vor, Ehre erweisen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
achten
Sehr häufig in Verbindung mit achten | |
---|---|
Substantive | Restkarte |
Verben | |
Adjektive | peinlich |
Häufig in Verbindung mit achten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | sorgfältig penibel |
Seltener in Verbindung mit achten | |
Substantive | Monat Uhr Ernährung |
Verben | |
Adjektive | streng genau |
Selten in Verbindung mit achten | |
Substantive | Rang Platz Qualität |
Verben | |
Adjektive | sorgsam hoch gering |