Monat, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Mo|nat
- Beispiele
- alle zwei Monate; dieses Monats (Abkürzung d. M.); laufenden Monats (Abkürzung lfd. M.); künftigen Monats (Abkürzung k. M.); nächsten Monats (Abkürzung n. M.); vorigen Monats (Abkürzung v. M.)
Bedeutung
ⓘzwölfter Teil eines Jahres, Zeitraum von etwa 30 Tagen
- Beispiele
-
- ein heißer Monat
- es hat Wochen und Monate (sehr lange) gedauert
- er bekam acht Monate (umgangssprachlich; wurde zu acht Monaten Haft verurteilt)
- sie ist im vierten Monat (umgangssprachlich; im vierten Monat schwanger)
- Monat für Monat (immer wieder in regelmäßiger Folge)
- der Baubeginn wurde von Monat zu Monat (immer wieder neu, von einem Monat zum anderen) verschoben
Synonyme zu Monat
ⓘ- (umgangssprachlich) vier Wochen; (dichterisch veraltet) Mond
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch mōnōt, mānōt, althochdeutsch mānōd, zu Mond, nach der germanischen Zeitbestimmung des Monats nach den Mondphasen
Grammatik
ⓘder Monat; Genitiv: des Monat[e]s, Plural: die Monate
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Monat
Sehr häufig in Verbindung mit Monat | |
---|---|
Substantive | Woche |
Verben | dauern |
Adjektive | einig |
Häufig in Verbindung mit Monat | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | nahe |
Seltener in Verbindung mit Monat | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | kommend |
Selten in Verbindung mit Monat | |
Substantive | Jahr Tag Quadratmeter Kind Haushalt Service Anbringung |
Verben | vergehen verurteilen verlängern sagen verdienen betragen sperren |
Adjektive | neu gut jung abgelaufen darauffolgend |