anerkennen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- unregelmäßiges Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- an|er|ken|nen
- Beispiele
- ich erkenne (erkannte) an, seltener ich anerkenne (anerkannte); anerkannt; anzuerkennen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
gutheißen, billigen, akzeptieren, (einer Sache) zustimmen
- Beispiele
-
- den neuen Chef anerkennen
- Änderungen anerkennen
- ich will anerkennen, dass du dich bemüht hast
- sie anerkennt die Tatsachen
- etwas neidlos anerkennen
-
würdigen, loben, respektieren, achten
- Beispiele
-
- die Mitmenschen, die Spielregeln, jemandes Bemühungen anerkennen
- anerkennende Worte (Worte der Anerkennung (1))
-
-
(als jemanden, etwas) öffentlich bestätigen, für gültig erklären, legitimieren
- Beispiele
-
- eine neue Regierung, einen Staat diplomatisch anerkennen
- die Vaterschaft anerkennen
Synonyme zu anerkennen
ⓘGrammatik
ⓘunregelmäßiges Verb; erkennt an/(besonders schweizerisch:) anerkennt, erkannte an/(besonders schweizerisch:) anerkannte, hat anerkannt
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
anerkennen
Sehr häufig in Verbindung mit anerkennen | |
---|---|
Substantive | Staat Flüchtling |
Verben | |
Adjektive | allgemein |
Häufig in Verbindung mit anerkennen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | offiziell |
Seltener in Verbindung mit anerkennen | |
Substantive | Berufskrankheit |
Verben | |
Adjektive | staatlich international neidlos |
Selten in Verbindung mit anerkennen | |
Substantive | Leistung Vaterschaft Existenzrecht Religionsgemeinschaft Realität |
Verben | |
Adjektive | gemeinnützig diplomatisch völkerrechtlich |