etwas, was wie ein Ring (1a) geformt, einem Ring ähnlich ist; ringförmiges Gebilde; ringförmige Anordnung, Figur
Beispiele
ein Ring aus starrenden Menschen
der alte Stadtkern liegt innerhalb eines Ringes (einer ringförmig angelegten Straße, einer Ringstraße)
das Glas hinterließ einen feuchten Ring auf dem Tisch
er warf einen Stein ins Wasser und zählte die Ringe auf der Wasseroberfläche
er betrachtete die Ringe (Jahresringe) auf dem Baumstumpf
sie hat dunkle, blaue, schwarze Ringe (Augenschatten) unter den Augen
die Ringe des Saturn
er schoss zehn Ringe (in den zehnten Ring auf der Schießscheibe)
die Kinder bildeten beim Spielen einen Ring, schlossen einen Ring um den Lehrer
der Markt findet auf dem Ring (besonders schlesisch; Marktplatz in der Stadtmitte) statt
Vereinigung von Personen, die sich zu einem bestimmten Zweck, zur Durchsetzung gemeinsamer Ziele, zur Schaffung und Nutzung bestimmter Einrichtungen o. Ä. zusammengeschlossen haben
Beispiele
einen Ring für Theater- und Konzertbesuche gründen, organisieren, bilden
ein internationaler Ring von Rauschgifthändlern
die Händler haben sich zu einem Ring (Kartell) zusammengeschlossen
Weißer Ring (ein gemeinnütziger Verein für Opferhilfe)