freien
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Gebrauch: ⓘ
- veraltet
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
freien
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- frei|en
Bedeutungen (2)
ⓘ-
heiraten, mit jemandem eine Ehe schließen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- jung gefreit hat nie gereut
-
[für einen andern] einer weiblichen Person einen Heiratsantrag machen, um sie werben, um ihre Hand bitten
Synonyme zu freien
ⓘ- sich binden, die Ehe [miteinander] schließen, eine Ehe eingehen, getraut werden
Herkunft
ⓘaus dem Niederdeutschen, Mitteldeutschen < mittelniederdeutsch vrīen, entweder < altsächsisch friehōn = lieben oder zu: frī = Frau (von vornehmer Herkunft), eigentlich = die Liebe
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
freien
Sehr häufig in Verbindung mit freien | |
---|---|
Substantive | Eintritt |
Verben | |
Adjektive | zugänglich |
Häufig in Verbindung mit freien | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit freien | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit freien | |
Substantive | Hau Manege Bahn Motto Wahl Flasche Bühne |
Verben | |
Adjektive | voraussichtlich völlig verfügbar wählbar beweglich verkäuflich empfangbar |