Leid, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Leid
- das Leid, des Leid[e]s
- geteiltes Leid ist halbes Leid
- jemandem sein Leid klagen
- [sich] ein Leid, veraltet Leids [an]tun
- ihr soll kein Leid, veraltet Leids geschehen
- [in] Freud und Leid
- schweres Leid [um jemanden] tragen, erdulden
Groß- und Getrenntschreibung oder Klein- und Zusammenschreibung:
- jemandem etwas zuleid, zuleide oder zu Leid, zu Leide tun D 63
Vgl. auch leid
Bedeutungen (2)
ⓘ-
tiefer seelischer Schmerz als Folge erfahrenen Unglücks
- Beispiele
-
- unsägliches, namenloses Leid
- schweres Leid [um jemanden] tragen, erfahren, erdulden
- der Krieg hat unermessliches Leid über die Menschen gebracht
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- jemandem sein Leid klagen (jemandem von seinem Kummer, Ärger o. Ä. erzählen)
- geteiltes Leid ist halbes Leid (negative Erfahrungen, die man mit anderen teilt, werden leichter erträglich)
-
Unrecht, Böses, das jemandem zugefügt wird
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiele
-
- ihm soll kein Leid/(veraltet:) Leids geschehen
- jemandem ein Leid tun, zufügen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- sich <Dativ> ein Leid/(veraltet:) Leids antun (veraltend: sich das Leben nehmen)
- jemandem etwas zu Leid[e] tun (zuleid, zuleide)
Grammatik
ⓘdas Leid; Genitiv: des Leid[e]s
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Leid
Sehr häufig in Verbindung mit Leid | |
---|---|
Substantive | Schmerz |
Verben | tun |
Adjektive | menschlich |
Häufig in Verbindung mit Leid | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Leid | |
Substantive | Elend |
Verben | tuten |
Adjektive | unermesslich unendlich |
Selten in Verbindung mit Leid | |
Substantive | Lust Tod Freude Glück Kummer Unrecht |
Verben | zufügen klagen antun ersparen lindern ertragen |
Adjektive | unsäglich unsagbar unvorstellbar seelisch groß |