Jammer, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Jam|mer
Bedeutungen (2)
Info-
Wehklage
- Beispiele
-
- Jammer und Geschrei wurden laut
- ihr Jammer um das Verlorene war groß
-
mitleiderregender, beklagenswerter Zustand
- Beispiele
-
- seinen Jammer herausschreien
- das Ausmaß des Jammers zeigte sich erst allmählich
- sie war untröstlich in ihrem Jammer, wusste vor Jammer nicht aus noch ein
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- ein Jammer sein (umgangssprachlich: im Hinblick auf jemanden, etwas äußerst bedauerlich sein: es wäre ein Jammer, wenn du nicht mitkämst; dass ich nicht eher daran gedacht habe, ist ein Jammer)
Synonyme zu Jammer
Info- Gewimmer, Wehgeschrei; (gehoben) Jeremiade, Klage
Herkunft
Infomittelhochdeutsch jāmer, althochdeutsch jāmar = Traurigkeit, Herzeleid, schmerzliches Verlangen, Substantivierung von althochdeutsch jāmar = traurig, betrübt, ursprünglich ein Schmerzensruf und wahrscheinlich lautmalend
Grammatik
InfoSingular | |
---|---|
Nominativ | der Jammer |
Genitiv | des Jammers |
Dativ | dem Jammer |
Akkusativ | den Jammer |
Aussprache
Info- Betonung
- Jammer
- Lautschrift
- [ˈjamɐ]