(umgangssprachlich) tu mir das ja nicht an (lass es bitte sein)
tut euch keinen Zwang an (zwingt euch nicht zu etwas, was ihr nicht wollt)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
sich <Dativ> etwas antun (umgangssprachlich verhüllend: Selbstmord begehen)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
es jemandem angetan haben (jemandem besonders gut gefallen: er, sein Geigenspiel hat es ihr angetan; ihr Aussehen hat es ihm angetan; mir hatte es der Clown angetan)
von jemandem, etwas angetan sein (Gefallen an jemandem, etwas finden: sie waren von dem Konzert sehr angetan)
etwas Bestimmtes anziehen
Gebrauch
gehoben veraltend
Beispiel
sie tat ihre Jacke an
jemandem, sich Kleidung anlegen
Gebrauch
gehoben veraltend
Beispiele
sie hat sich elegant angetan
〈meist im 2. Partizip in Verbindung mit „sein“:〉 er war angetan mit Jeans und T-Shirt