Laune, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Lau|ne
Bedeutungen (3)
ⓘ-
Stimmung, augenblickliche Gemütsverfassung
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- seine Laune hat sich gebessert
- schlechte, miese, gute, rosige Laune haben
- hat er jetzt wieder [eine] bessere Laune?
- jemandem die Laune verderben
- bester, heiterer, trüber Laune sein
- in/bei Laune sein (gut gelaunt sein)
- nicht in/bei Laune sein (schlecht gelaunt sein)
- jemanden bei guter Laune halten, in gute Laune versetzen
- hat der aber heute eine Laune! (schlechte Laune!)
- dazu habe ich heute keine Laune (Lust)
- Mensch, macht das Laune! (macht das Spaß!)
-
wechselnde Gemütsverfassung, Stimmung[en]
- Grammatik
- meist im Plural
- Beispiele
-
- Launen haben
- seine Launen an anderen auslassen
- unter jemandes Launen zu leiden haben
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 die Launen des Wetters, des Schicksals
-
einer Laune entspringender Einfall, spontane [ein wenig abwegige] Idee
- Beispiele
-
- das war nur so eine Laune von ihm
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 eine seltsame Laune der Natur hat diese Formen geschaffen
Synonyme zu Laune
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch lūne, ursprünglich = Mondphase, -wechsel < lateinisch luna = Mond; die Stimmungen des Menschen wurden als abhängig vom wechselnden Mond empfunden
Grammatik
ⓘdie Laune; Genitiv: der Laune, Plural: die Launen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Laune
Sehr häufig in Verbindung mit Laune | |
---|---|
Substantive | Lust |
Verben | verderben |
Adjektive | gut |
Häufig in Verbindung mit Laune | |
Substantive | |
Verben | halten |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Laune | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | schlecht |
Selten in Verbindung mit Laune | |
Substantive | Stimmung Gusto Gewohnheit Interesse Zeit Form Wunsch |
Verben | verbreiten bessern sorgen machen heben vermiesen |
Adjektive | mies übel blendend lila heiter unberechenbar |